

Zweites Leben
Anne de Solène gibt ihrer Bettwäsche ein zweites Leben. Nichts wird weggeworfen, alles wird weitergegeben.
Bei Anne de Solène teilt man seit über 100 Jahren diese Leidenschaft für das Schöne und für Qualität. Zeitlose und langlebige Bettwäsche, die so konzipiert ist, dass sie von Generation zu Generation weitergegeben werden kann.
Aus Sorge um die Umwelt geht die Marke neue Wege und bietet ihren Kunden nun an, der Bettwäsche, die sie nicht mehr benötigen, ein zweites Leben zu geben und im Gegenzug 40 % Rabatt auf den Kauf einer neuen Garnitur zu erhalten.
Im Rahmen dieses Upcycling-Ansatzes sammelt Anne de Solène also die Wäsche ein und übergibt sie einem ESAT, das sie sortiert und wäscht.
Die Wäsche in schlechtem Zustand wird recycelt, und die Sets, die ihren Glanz wiedererlangt haben, bietet Anne de Solène in ihrem Geschäft in Talange im Departement Moselle zu günstigen Preisen zum Verkauf an.
Eine Sammelbox steht Ihnen in Ihrem DODO-Geschäft zur Verfügung.
Sortieren Sie Ihre Bettwäsche Anne de Solène in gutem Zustand und geben Sie sie in Ihrem Dodo Geschäft Roppenheim ab.
3 abgegebene Artikel = 20€ geschenkt ab einem Einkaufswert von 50€, gültig für alle Produkte von Anne de Solène.
Sortieren, Waschen und Verpacken der Bettwäsche durch unseren Partner ESAT Le Point du Jour in Pierrevillers
Die aufgearbeitete Bettwäsche wird in unserem Geschäft in Talange wieder zum Verkauf angeboten.
Französische Herstellung
Hier finden Sie unsere Dodo-Bettdecken und -Kopfkissen, die in unserer Fabrik in St Avold im Département Moselle hergestellt werden.
Zertifizierungen
Die Produkte von Dodo und Anne de Solène sind Öko-Tex-zertifiziert, was bedeutet, dass unsere Produkte in jeder Phase des Herstellungsprozesses sorgfältig kontrolliert werden:
Rohstoffe, Garne, Färbemittel... um sicherzustellen, dass sie keine gesundheits- oder umweltschädlichen Chemikalien enthalten.
Wir sind auch bestrebt, Ihnen einen Teil unserer Produkte aus Baumwolle aus biologischem Anbau anzubieten.
Diese Bio-Produkte sind GOTS-zertifiziert (Global Organic Textile Standard), ein Siegel, das nicht nur menschenwürdige Arbeitsbedingungen, sondern auch den Respekt vor der Umwelt bescheinigt und ein Produkt zertifiziert, das die Gesundheit derer, die es tragen, nicht beeinträchtigt.